Hier versuchen wir möglichst umfassend, die im Februar 2025 ausgegebenen Briefmarken und Stempel mit Bezug zur Medizin und Pharmazie aufzulisten. Dies auch, um Material für entsprechende thematische Philatelie bereitzustellen. Die meisten Informationen stammen von colnect.com
Suchthilfe
- Land: Deutschland, Bundesrepublik
- Ausgabedatum: 2025-02-06
- Größe: 55 x 30 mm
- Farben: mehrfarbig
- Designer: Dennis Gärtner | Lynn Lehmann
- Druckerei: Joh. Enschedé
- Format: Zuschlagsmarke
- Zähnung: K 13¼ x 14
- Druck: Offsetdruck
- Gummierung: gewöhnlich
- Postwert: 110+45 ct – Eurocent
- Beschreibung: Entworfen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
100 Jahre Technion Israel Institute of Technology
- Land: Israel
- Ausgabedatum: 2025-02-11
- Farben: mehrfarbig
- Designer: Renat Abudraham Dadon
- Format: Briefmarke mit kennzeichnendem Bogenrand
- Ausgabe: Sondermarke
- Druck: Offsetdruck
- Postwert: 9,10 Israelischer Neuer Schekel
50 Jahre Krankenhaus Freiwilligen Vereinigung
- Land: Italien
- Ausgabedatum: 2025-02-11
- Größe: 40 x 30 mm
- Farben: mehrfarbig
- Designer: Fabiola Spada
- Druckerei: Ist. Pol. Stato (IPS – Roma)
- Format: Sondermarke
- Zähnung: Wellenförmig gestanzt
- Druck: Rastertiefdruck
- Gummierung: selbstklebend
- Postwert: B º – Keine Währungsangabe; € 1.25 am Ausgabetag
- Auflage: 250.020
Lucie Randoin, Physiologin
- Land: Frankreich
- Ausgabedatum: 2025-02-24
- Größe: 30 x 41 mm
- Farben: mehrfarbig
- Designer: Eloise Oddos
- Druckerei: Philaposte (Phil@poste)
- Format: Sondermarke
- Druck: Rastertiefdruck
- Gummierung: normal
- Postwert: 1,39 € – Euro
- Auflage: 702.000
Marguerite Randoin (1885-1960) war eine französische Naturwissenschaftlerin und Ernährungspionierin. Nach ihrem Studium an der École Normale Supérieure und ihrer Promotion 1918 forschte sie unter anderem zu den Vitaminen B und C und deren Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete sie im Physiologielabor der Sorbonne, später leitete sie mehrere Labore, darunter am CNRS und der EPHE. Sie war die erste Frau, die an der medizinischen Fakultät in Paris unterrichtete, und gründete die Technische Schule für Diätetik. Im Zweiten Weltkrieg engagierte sie sich im Widerstand.
100 Jahre Patna Medical College und Krankenhaus
- Land: Indien
- Ausgabedatum: 2025-02-24
- Farben: mehrfarbig
- Format: Briefmarke mit Zierfeld
- Ausgabe: Personalisiert – Offiziell
- Druck: Offsetdruck
- Postwert: 5 ₹ – Indische Rupie
- Beschreibung: Gedruckt in Bögen zu 12 mit personalisierbaren Zierfeldern. Verkaufspreis der Indischen Post: 500 ₹ pro Bogen 12.
Kinderkrankheiten: Duchenne Muskel Dystrophie
- Land: Nordmazedonien
- Ausgabedatum: 2025-02-27
- Farben: mehrfarbig
- Format: Sondermarke
- Druck: Offsetdruck
- Postwert: 36 ден – Mazedonischer Denar
Muskeldystrophie Duchenne (DMD) ist die häufigste Muskelerkrankung im Kindesalter und betrifft fast ausschließlich Jungen (1:4000). Ursache ist eine genetische Veränderung, die zur fehlenden oder fehlerhaften Produktion des Muskelproteins Dystrophin führt. Bereits im frühen Kindesalter zeigen sich motorische Auffälligkeiten, ab etwa 10 Jahren benötigen die meisten Betroffenen einen Rollstuhl. Typisch sind verspätetes Laufenlernen, auffallend kräftige Waden und ein Watschelgang. Zwar ist DMD bisher nicht heilbar, doch moderne Therapien – inklusive Kortison, Physiotherapie und neuer genetischer Ansätze – können den Verlauf verlangsamen und die Lebensqualität verbessern. Hoffnung geben neue Medikamente und laufende Studien zur Gentherapie.