In dieser Rubrik listen wir möglichst umfassend die im Mai 2025 erschienenen Briefmarken und Stempel mit Bezug zur Medizin und Pharmazie auf. Leider waren es nach April auch in diesem Monat nur wenige, die ich finden konnte. Ziel dieser Rubrik ist es, Sammlern medizinphilatelistischer Themen eine hilfreiche Übersicht zu bieten. Die meisten Informationen stammen von colnect.com.

Murcia

Krankenhaus Virgen de la Arrixaca, El Palmar, Murcia – 50 Jahre

  • Land: Spanien
  • Ausgabedatum: Mai 2025
  • Größe: 41 × 29 mm
  • Farben: Mehrfarbig
  • Druckerei: Fábrica Nacional de Moneda y Timbre – Königliche Münzprägeanstalt (RCM-FNMT)
  • Ausgabeart: Gedenkmarke
  • Zähnung: 13¾ × 13¼
  • Druckverfahren: Offset-Lithografie
  • Nennwert: 2,40 €
  • Auflage:000 Stück
Danielopolu

Daniel Danielopolu, Erster Generaldirektor der Akademie der wissenschaftlichen Medizin

  • Land: Rumäniendanielopolu sheet
  • Ausgabedatum: Mai 2025
  • Größe: 48 × 33 mm
  • Farben: Mehrfarbig
  • Gestaltung: Mihail Vămășescu
  • Ausgabeart: Gedenkmarke
  • Druckverfahren: Offset-Lithografie
  • Nennwert: 14 Lei (rumänischer Leu)
  • Auflage:889 Stück
  • Besonderheit: Erschienen sowohl in Kleinbogen zu 32 Marken als auch in Miniaturblöcken zu 3 Marken

Daniel Danielopolu (1884–1955) war ein rumänischer Physiologe, Kliniker und Pharmakologe. Er promovierte 1910 an der Universität Bukarest und leitete im Ersten Weltkrieg ein Hospital für Fleckfieberpatienten. Ab 1918 war er Professor an der Medizinischen Fakultät. Danielopolu gilt als Wegbereiter der Biokybernetik und war eine internationale Autorität auf dem Gebiet des vegetativen Nervensystems. Er entwickelte neue Diagnoseverfahren wie den Atropin- und Orthostatismus-Test und führte Therapien wie die fraktionierte Strophanthinbehandlung bei Herzinsuffizienz ein. 1935 schlug er die Gründung einer Akademie für wissenschaftliche Medizin vor und wurde ihr ständiger Sekretär. Zwischen 1944 und 1945 war er rumänischer Gesundheitsminister. Er starb 1955 in Bukarest.

Angelescu

Constantin Angelescu, Erster Präsident der Rumänischen Akademie der WissenschaftenAngelescu sheet

  • Land: Rumänien
  • Ausgabedatum: Mai 2025
  • Größe: 27 × 42 mm
  • Farben: Mehrfarbig
  • Gestaltung: Mihail Vămășescu
  • Ausgabeart: Gedenkmarke
  • Druckverfahren: Offset-Lithografie
  • Nennwert: 30 Lei (rumänischer Leu)
  • Auflage:100 Stück
  • Besonderheit: Marke aus einem Souvenirblatt

Constantin I. Angelescu (1869–1948) war ein bedeutender rumänischer Arzt, Chirurg und Bildungsreformer. Nach seinem Medizinstudium in Paris spezialisierte er sich auf Chirurgie und leitete später die Universitätsklinik in Bukarest. Angelescu gilt als einer der wichtigsten Modernisierer des rumänischen Schulsystems in der Zwischenkriegszeit. Er führte grundlegende Reformen ein, die die Vereinheitlichung und Verbesserung von Grund- und Sekundarschulbildung zum Ziel hatten. Zudem war er Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie und Gründungsmitglied der Rumänischen Akademie der Wissenschaften. Neben seiner medizinischen und bildungspolitischen Arbeit engagierte er sich auch im kulturellen Bereich, unter anderem als Präsident des Rumänischen Athenäums. Er verstarb 1948 in Bukarest.