Hier versuchen wir möglichst umfassend, die im Oktober 2024 ausgegebenen Briefmarken und Stempel mit Bezug zur Medizin und Pharmazie aufzulisten. Dies auch, um Material für entsprechende thematische Philatelie bereitzustellen. Die meisten Informationen stammen von colnect.com
Internationaler Tag der älteren Menschen
- Land: UNO Wien, Genf, New York
- Ausgabetag: 2024-10-01
- Größe: 30 x 40 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Christopher Sharp | Sergio Baradat
- Druckerei: Joh. Enschedé
- Format: Sondermarken
- Druck: Offset-Lithographie
- Nennwert: 1,20 €; 1,90 sFr; 0,73 $
- Druckauflage: 80,000
Würdigung des Gesundheitssystems
- Land: Vereinigte Staaten von Amerika
- Ausgabetag: 2024-10-01
- Größe: 39,75 x 25 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Bryan Duefrene
- Druckerei: Banknote Corporation von Amerika
- Format: Sondermarke
- Zähnung: Serpentine Die Cut
- Druck: Offset-Lithographie
- Gummierung: Selbstklebend
- Nennwert: FOREVER º – Kein Nennwert; US$ 0,73 am Tag der Ausgabe
- Druckauflage: 20,000,000
Lateinamerikanische Special Olympics, Asunción
- Land: Paraguay
- Ausgabetag: 2024-10-02
- Farben: Mehrfarbig
- Format: Sondermarke
- Druck: Offset-Lithographie
- Nennwert: 4.000 Gs – paraguayischer Guaraní
- Druckauflage: 3,000
- Beschreibung: Briefmarke aus Souvenirbogen
Sensibilisierung für psychische Gesundheit
- Land: Irland
- Ausgabetag: 2024-10-03
- Farben: Multicolor
- Designer: Image Now
- Druckerei: Joh. Enschedé
- Format: Se-tenant
- Emission: Sondermarke
- Zähnung: Gestanzt 13½
- Druck: Offset-Lithographie
- Gummierung: Selbstklebend
- Nennwert: 2*N º – Kein Nennwert; 1,40 € pro Marke am Ausgabetag
- Druckauflage: 46,000
- Beschreibung: Die Marke wird in Blöcken mit vier horizontalen Zusammendrucken ausgegeben.
Die R.O.S.E.-Marke ‚N‘ steht für ein Modell, das Menschen bei der Bewältigung von psychischen Problemen unterstützen soll: R – Vernunft, O – Optimismus, S – Selbstidentität und E – Empowerment.
Die ‚N‘-Briefmarke mit dem Motiv eines Baumes unterstreicht die positive Wirkung der Natur auf das psychische Wohlbefinden. Bäume symbolisieren Schutz, Wachstum und Selbstentfaltung – wesentliche Elemente für die Erhaltung einer guten psychischen Gesundheit.
Welttag der psychischen Gesundheit 2024
- Land: Polen
- Ausgabetag: 2024-10-10
- Format: 43 x 31,25 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Bożydar Grozdew
- Druckerei: Polska Wytwórnia Papierów Wartościowych
- Format: Sondermarke
- Druck: Offset-Lithographie
- Papier: weißes mittelglattes fluoreszierendes Papier
- Nennwert: 4,90 zł – Polnische Złoty
- Druckauflage: 144,000
- Geburtstag von Constantin I. Parhon
- Land: Rumänien
- Ausgabetag: 2024-10-15
- Größe: 48 x 33 mm
- Farben: Multicolor
- Designer: Mihai Criste
- Druckerei: Fabrica de Timbre, Bukarest
- Format: Briefmarke mit anhängendem Label von Kleinbogen
- Zähnung: 13½
- Druck: Offsetlithographie
- Nennwert: 13 L – rumänischer Leu
- Druckauflage: 680
Constantin I. Parhon wurde 1913 Professor für Nervenheilkunde und leitete die Nervenheilanstalt in Iași, die er um den Bereich Endokrinologie erweiterte. Ab 1934 lehrte er Endokrinologie in Bukarest. Nach der Abdankung von Michael I. wurde Parhon 1947 Staatsoberhaupt Rumäniens. 1952 trat er zurück, um sich wissenschaftlichen Studien zu widmen.
100 Jahre Serbisches Institut für öffentliche Gesundheit (Batut-Institut),
- Land: Serbien
- Ausgabetag: 2024-10-15
- Größe: 42 x 33,5 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Miroslav Nikolić
- Druckereien: Forum
- Format: Sondermarke
- Perforation: 13¾
- Druck: Offset-Lithographie
- Nennwert: 60 Din – Serbischer Dinar
- Druckauflage: 25,000
Milan Jovanović-Batut (* 10. Oktober 1847; † 11. September 1940) studierte Medizin in Wien und behandelte seine Tuberkulose in Opatija. Ab 1880 war er Arzt in Sombor und Herausgeber der Zeitschrift Zdravlje. 1882–1885 studierte er Hygiene und Bakteriologie in Deutschland und Frankreich. 1887 wurde er Professor für Hygiene an der Hohen Schule Belgrad und ab 1892 deren Rektor. Unter seinem Einfluss entstand 1918 eines der ersten Ministerien für Volksgesundheit in Europa. 1919 war er erster Dekan der neu gegründeten medizinischen Fakultät. 1924 ging er in den Ruhestand.
Kampagne gegen Hunger
- Land: Nordmazedonien
- Ausgabedatum: 2024-10-16
- Farben: mehrfarbig
- Format: Zwangszuschlagsmarke
- Druck: Offsetdruck
- Postwert: 11 ден – Mazedonischer Denar
75 Jahre Eli Lilly Italien
- Land: Italien
- Ausgabetag: 2024-10-17
- Größe: 40 x 30 mm
- Farben: Multicolor
- Designer: Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Druckerei: Ist. Pol. Stato (IPS – Rom)
- Format: Sondermarke
- Zähnung: Serpentinenstanzung
- Druck: Fototiefdruck
- Gummierung: Selbstklebend
- Nennwert: B º – Kein Nennwert; € 1,25 am Tag der Ausgabe
- Druckauflage: 250,020
Eli Lilly and Company (kurz: Lilly) ist ein internationales Pharmaunternehmen mit über 45.000 Mitarbeitern, davon rund 10.000 in Forschung und Entwicklung (Stand August 2024). Gegründet 1876 von Apotheker Eli Lilly in Indianapolis, liegt der Fokus von Lilly auf den Bereichen Alzheimer-Demenz, Schmerz, Krebs, Immunologie, Diabetes und Adipositas. Das Unternehmen vertreibt ausschließlich verschreibungspflichtige Medikamente.
Unterstützung für Opfer von Fehlgeburten
- Land: Belgien
- Ausgabetag: 2024-10-21
- Größe: 36 x 36 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Heike Sofia Villavicencio Rammeloo
- Druckerei: Cartor Sicherheitsdruck
- Format: Sondermarke
- Zähnung: 11¾
- Druck: Offset-Lithographie
- Nennwert: 1 º – Kein Nennwert; 1,43 € am Tag der Ausgabe
Engagierte Frauen
- Land: Frankreich
- Ausgabetag: 2024-10-21
- Größe: 85 x 130 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Florence Wojtyczka
- Druckerei: Philaposte (Phil@poste)
- Format: Block
- Perforation: 13
- Druck: Fototiefdruck
- Nennwert: 3*1,29 € – Euro
- Druckauflage: 280,000
- Beschreibung: Verkauft von LaPoste für 5,87 €, wobei 2,00 € an das Rote Kreuz von Frankreich gespendet werden
Coralie Cahen (1832–1899) gründete 1866 das „Maison Israélite de Refuge pour l’Enfance“ und half während des Deutsch-Französischen Krieges bei der Einrichtung eines Sanitätsdienstes und der Leitung eines Krankenhauses. Später setzte sie sich für französische Kriegsgefangene ein.
Marie-Léonie Génin (1859–1947) widmete sich ab 1870 der Ausbildung von Krankenschwestern. 1899 leitete sie die erste Krankenpflegeschule im 14. Arrondissement von Paris und formte später die Krankenhausschule Peupliers, die sie während des Ersten Weltkriegs für verwundete Soldaten umgestaltete.
Marcelle Barry (1896–1989) war 1935 eine der ersten Erste-Hilfe-Schwesternpiloten des Roten Kreuzes. Sie leitete 1940 den Rücktransport von Verwundeten, organisierte 1948 Hilfe für Vertriebene im Nahen Osten und entwickelte bis 1971 den Rettungsdienst des Vereins.
80 Jahre Marie-Curie-Universität, Lublin,
- Land: Polen
- Ausgabetag: 2024-10-21
- Größe: 31,25 x 46 mm
- Farben: Mehrfarbig
- Designer: Andrzej Gosik
- Druckerei: Polska Wytwórnia Papierów Wartościowych
- Format: Sondermarke
- Druck: Offsetlithografie
- Papier: weißes mittelglattes fluoreszierendes Papier
- Nennwert: 4,90 zł – Polnische Złoty
- Druckauflage: 126,000